Einen Kafeevollautomat, der Latte Macchiato auf Knopfdruck zubereiten kann – das suchen viele Kaffeeliebhaber. Doch was auf den ersten Blick nicht zu schwer zu finden scheint, erweist sich bei genauerem Hinsehen als eine Seltenheit.

Denn damit ein Vollautomat Latte Macchiato zubereiten kann, muss er drei grundlegende Punkte erfüllen, die wir im Folgenden einmal ansprechen werden.

64%

DeLonghi EN 720 M Lattissima Nespresso

B002OHDBPS Test: Wir werden die EN 720 M testen, eine Nespresso-Maschine, die mit Kapseln funktioniert. Sie besticht durch ein Vollmetallgehäuse und produziert je nach eingelegter Kapsel viele verschiedene...
86%

DeLonghi ESAM6620 Kaffee-Vollautomat

B002OB5J72 Test: Heute wollen wir den ESAM6620 testen, einen Vollautomat, der laut Hersteller mit vielen Extras punktet und sehr gute Ergebnisse liefert. Der DeLonghi ESAM6620 Kaffee-Vollautomat Test wird...
74%

DeLonghi One Touch ECAM 26.455.M Kaffee-Vollautomat 

B005ZMO6IK Test: Der DeLonghi One Touch ECAM 26.455.M Kaffee-Vollautomat  ist ein hochwertiges Gerät, das ein Gehäuse aus Edelstahl hat und viel interessantes Zubehör. Wir werden den DeLonghi One Touch...
88%

DeLonghi ECAM 23.420.SB Kaffee-Vollautomat

B002OHDBLW Test: Ein futuristisches Aussehen hat der DeLonghi ECAM 23.420.SB Kaffeevollautomat. Wir wollen uns näher ansehen, was der Hersteller angibt und den ECAM 23.420.SB testen. Das Gerät ist in...
86%

Bosch TAS2002 Tassimo T20 Multi-Getränke-Automat

Test Der Bosch TAS2002 Tassimo T20 Multi-Getränke-Automat Test soll zeigen, ob dieses Gerät hält was es verspricht, und bei guter Qualität des Kaffees leise und schnell arbeitet. Die Maschine ist perfekt...

Zuerst müssen wir uns aber einmal klarmachen, wie ein Latte Macchiato zubereitet wird: Nachdem im Glas steifer Milchschaum auf nur halb geschlagenen Milchschaum geschichtet wurde, wird ein Espresso eingegossen – wenn alles richtig gemacht wurde, sammelt er sich nun zwischen den beiden Schichten aus Milchschaum und das charakteristische Muster mit drei Schichten entsteht.

Milchschaum: Die Grundlage des Latte Macchiato

Damit ist der erste Punkt, den eine Latte Macchiato Kaffeemaschine erfüllen muss, schon einmal klar: Die Zubereitung von Milchschaum ist unbedingt notwendig.

Einige Geräte behelfen sich hier mit einer Dampfdüse, so dass der Schaum von Hand aufgeschlagen und eingegossen werden muss – das ist oft die günstigere und in Sachen Reinigung auch einfachere Lösung, doch für einen Latte Macchiato auf Knopfdruck taugt dieses System nicht.

Hierfür muss ein Milchtank mit Schlauch vorhanden sein, so dass die Milch aufgeschäumt und der Schaum dann automatisch in das Glas eingegossen wird – wichtig ist hier auch, dass die Steifheit des Milchschaums eingestellt werden kann, damit am Ende die erwünschten drei Schichten entstehen.

Espresso: Die perfekte Basis schaffen

Ein Kaffeevollautomat mit Latte Macchiato Funktion muss außerdem in der Lage sein, Espresso zuzubereiten – schließlich bildet der die Basis für das Getränk.

Dazu muss nicht nur die Brühgruppe entsprechend ausgelegt sein, sondern vor allen Dingen auch ein entsprechend hoher Brühdruck erreicht werden können – der ist auch bei einem Kaffeeautomaten die Grundvoraussetzung für eine aromatische Crema auf dem Espresso.

Der ewig unterschätzte Punkt bei Latte Macchiato Kaffeeautomaten

Der dritte und häufig unterschätzte Punkt ist ein ausreichend hoher Auslauf – viele Kaffeevollautomaten sind allein auf Espresso- und Kaffee-Tassen ausgelegt und bieten entsprechend nicht die Möglichkeit, ein hohes Glas für einen Latte Macchiato unter den Auslauf zu stellen.

Ideal ist hier natürlich ein höhenverstellbarer Auslauf – beim Latte Macchiato Maschinen Test wird deshalb immer auch darauf geachtet, wie es um den Auslauf bestellt ist und ob die typisch hohen Gläser für einen Latte Macchiato unter die Maschine passen.

Wer wirklich nur mit einem Knopfdruck einen Latte Macchiato zubereiten möchte, der braucht außerdem einen programmierbaren Kaffeeautomaten, bei dem die Schaumschichten und der Espresso voreingestellt und anschließend auf Knopfdruck abgerufen werden können – das bieten allerdings nur wenige Maschinen, so dass für die meisten Kaffeetrinker das Drücken mehrere Knöpfe notwendig ist, was allerdings keinem großen Mehraufwand entspricht.

Kapselautomaten als Alternative?

Schließlich gibt es neben Vollautomaten auch die Möglichkeit, einen Latte Macchiato mit einem Kapselsystem wie etwa Tassimo zuzubereiten – viele Systeme bieten auch diese Möglichkeit an, wobei hier zwei Schritte notwendig sind:

Zunächst wird eine Milchkapsel eingelegt und entsprechend Milchschaum ins Glas gegossen. Anschließend kommt eine passende Espresso-Kapsel in die Maschine, so dass sich am Ende zwei Schichten aus zwei Kapseln im Glas befinden.

Diese Lösung ist sicher die einfachste und in der Anschaffung auch günstigste, allerdings sind die Kosten für den einzelnen Latte Macchiato anschließend recht hoch – hier kann gerne einmal mit 70 Cent pro zubereitetem Latte Macchiato gerechnet werden, der Milchschaum wird außerdem natürlich aus Konzentrat oder Milchpulver hergestellt.

Einen günstigen Kaffeevollautomaten für Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu finden gestaltet sich extrem schwierig – denn gerade die Anforderungen an einen Latte Macchiato sind hoch. Wer diese Kaffeespezialität auf Knopfdruck genießen möchte, muss deshalb für einen Latte Macchiato Kaffeeautomaten etwas mehr Geld in die Hand nehmen – doch für den Genuss lohnt es sich am Ende sicher.