Kaffee Wirkungen Dass Kaffee nicht alleine gut schmeckt, weiß wohl jeder – gerade der ermunternde Effekt des enthaltenen Koffeins ist wohl einer der Gründe dafür, wieso Kaffee gerade am Morgen so beliebt ist. Doch das ist nicht die einzige Wirkung, die Kaffee mit sich bringt. Es gibt vielmehr eine ganze Reihe verschiedener Wirkungen, die teilweise bewiesen sind und dem Kaffee andererseits nachgesagt werden – einige besonders interessante haben wir an dieser Stelle einmal zusammengetragen. Hellwach dank Koffein? Welchen Einfluss Koffein auf den Körper nennt, haben wir gerade nach unseren ersten Tassen Kaffee gemerkt – denn gerade wer nicht an die Substanz gewöhnt ist, merkt ihre Wirkung besonders deutlich. Dabei werden nicht nur Müdigkeitserscheinungen gemindert, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit erhöht – und das bis zu vier Stunden lang. Das macht den Kaffee wohl auch für den Start in den Tag so beliebt. Aber Vorsicht: Zu viel Koffein sorgt für innere Unruhe und kann außerdem abhängig machen. Deshalb gilt wie so oft: In Maßen genießen. Antioxidantien für die Gesundheit? Antioxidantien sind in aller Munde – und das auch im wahrsten Sinne des Wortes, denn Röststoffe im Kaffee wirken als eben solche und sorgen so etwa dafür, dass freie Radikale gebunden werden. Kaffee senkt darüber hinaus das Risiko, Gallensteine zu bekommen und die im Kaffee enthaltene Chlorogensäure steht unter dem (natürlich positiven) Verdacht, Dickdarm- und Leberkrebs vorzubeugen. Verdauungsfördernde Wirkung? Dieser Frage haben wir einen ganzen Artikel gewidmet, deshalb hier dir Kurzfassung: Ja, diese Wirkung scheint tatsächlich zu bestehen – denn Kaffee regt unter anderem die Produktion von Magensäure und Gallensekret an. Unter diesem Gesichtspunkt schmeckt der Kaffee oder Espresso nach dem Essen im Restaurant doch gleich noch besser. Ein Getränk, viele Wirkungen Kaffee hat also eine ganze Reihe verschiedener Wirkungen – und es sind auch viele positive Aspekte dabei. Natürlich ist gerade bei übermäßigem Kaffeekonsum nicht mehr mit einem gesundheitsfördernden Effekt zu rechnen, weshalb Kaffee in Maßen genossen werden sollte. So giftig, wie es der schwedische König Gustav III.der Legende nach an einem zum Tode Verurteilten beweisen wollte, ist Kaffee dabei aber natürlich nicht – es bräuchte über 300 Espressi in Folge, um einen Erwachsenen durch das enthaltene Koffein tödlich zu vergiften. Bild: © Ariwasabi / Fotolia Author: Tom