Kaffeevollautomat für Espresso Wer einen Kaffeevollautomat sucht, der möchte damit in den allermeisten Fällen nicht nur klassischen Filterkaffee zubereiten, sondern auch Espresso und diverse Kaffeespezialitäten mit dem kräftigen Kaffeegetränk als Basis. Grund genug also, bei der Wahl des Automaten darauf zu achten, dass er auch Espresso ordentlich zubereiten und das volle Aroma wie im Café erreicht – wer einen Vollautomaten vor allen Dingen zum Zubereiten von Espresso sucht, sollte allerdings noch etwas andere Prioritäten setzen. Die Grundvoraussetzung für einen „echten“ Espresso? Wer sich schon einmal mit der Zubereitung von Espresso beschäftigt hat, der weiß: Es gibt einen Faktor, der einen „echten“ Espresso ausmacht – und das ist der Brühdruck, der charakteristisch bei etwa 9 Bar liegt. Damit ein Kaffeevollautomat das ideale Aroma erreichen kann, muss er also zunächst einmal in der Lage sein, das Brühwasser mit dem entsprechenden Druck durch das Kaffeemehl zu pressen – moderne Geräte bieten oft etwa 15 Bar Pumpendruck, was einen entsprechend hohen Brühdruck ermöglicht. Neben dem Brühdruck ist außerdem auch der Mahlgrad entscheidend, der für einen Espresso natürlich möglichst fein sein sollte – entsprechend ist das integrierte Mahlwerk des Kaffeevollautomaten mitverantwortlich für ein ideales Aroma. Für echte Espresso-Liebhaber: Einstellungen für ein perfektes Ergebnis Wer nur ab und an einen Espresso aus dem Kaffeevollautomaten beziehen oder gelegentlich einen Cappuccino zubereiten möchte, der wird mit den meisten Vollautomaten zufrieden sein – wer aber wirklich häufig Espresso trinkt, für den bieten sich Geräte mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an. Dabei bieten einige Automaten die komplette Bandbreite an: Von der Brühtemperatur über Mahlgrad und Brühdruck bis hin zur Durchlaufzeit können so alle Faktoren bestimmt werden, die am Ende über den Geschmack entscheiden. Solche Geräte kommen von den Möglichkeiten her dann auch Siebträgern am nächsten, die ja allein für das Zubereiten von Espresso entwickelt wurden – ein Espresso-Enthusiast würde aber natürlich einen Vollautomaten nie einem Siebträger vorziehen. Kaffeevollautomaten für Espresso: Alle können’s, einige richtig gut Heutzutage gibt es eigentlich kaum einen Kaffeevollautomaten zu kaufen, der nicht die nötigen Voraussetzungen für das Zubereiten eines Espresso mitbringen würde – doch natürlich gibt es zwischen den einzelnen Geräten noch einmal große Unterschiede. Wer regelmäßig einen guten Espresso genießen und dazu nicht auf einen Siebträger zurückgreifen will, der sollte deshalb einen Vollautomaten mit vielen Einstellungsmöglichkeiten wählen – denn so kann der Espresso genau so zubereitet werden, wie er dem eigenen Geschmack entspricht. Bild: © sabine hürdler / Fotolia Author: Tom