Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?

Der Kaffeebohnenbehälter eines Kaffeevollautomaten

Der Kaffeebohnenbehälter eines Kaffeevollautomaten

Kaffee ist weltweit eins der bekanntesten und beliebtesten Getränke und wird bekanntlich aus Kaffeebohnen hergestellt. Schon lange ist es kein reines Luxusgut mehr und wird auch für die breite Masse der Bevölkerung erschwinglich. Vor allem Morgens trinken viele aufgrund des hohen Koffeeingehalts eine Tasse Kaffee, um so in den Tag zu starten. Um diesen Kaffeekonsum zu vereinfachen und zu beschleunigen werden vor allem Kaffeevollautomaten verwendet, die mit einem nur sehr geringen Aufwand verschiedenste Kaffeevarianten produzieren können.

Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat eigentlich?

Zuerst einmal ist dazu wichtig zu wissen, dass ein Kaffeevollautomat ein Gerät ist, das sich aus dem Selbstbedienungsautomaten entwickelt hat, der häufig an Bahnhöfen aufgestellt ist und zum Beispiel ganz normale Getränke oder verschiedene Süßigkeiten enthält. Durch die Abwandlung dieses Systems hin zu einem Kaffeeautomat, kann durch einen Münzeinwurf eine heiße Tasse Kaffee gezogen werden. Diese wird meist in bestimmten Varianten angeboten.

Ganz normale Filterkaffeemaschinen unterscheiden sich daher stark von einem Kaffeeautomat der zum Beispiel an Bahnhöfen eingesetzt wird. So bestehen diese nicht nur aus einem Heizkörper, der einfach nur Wasser erhitzt, sondern beherbergt auch ein Mahlwerk, einer Pumpe und der Brühgruppe mit Antrieb.
Bei einem Kaffeevollautomaten dauert das Produzieren einer Tasse Kaffee meist nur weniger als 30 Sekunden. In dieser Zeit wird aus Kaffeepulver mit einem relativ starken Druck der bei ungefähr 7,5-9 bar liegt ein Kaffee gebrüht. Durch diese verhältnismäßig kurze Zeit wird jedoch weniger Koffein mit in den Kaffee gebracht.
Trotzdem schmeckt aufgrund der relativ ausgeklügelten Technik der Kaffee aus einem Schnellautomaten sehr ähnlich wie ein Kaffee, der ganz normal über einen längeren Zeitraum gebrüht wurde. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass trotzdem einige positive Qualitätsmerkmale durch das Brühen in einem Schnellautomat in Mitleidenschaft gezogen werden: So kann es zum Beispiel sein, dass die beliebte Crema nicht so ausgeprägt ist wie bei einem normalen Kaffee.
Trotzdem reicht ein Kaffee aus einem Kaffeevollautomaten in der Regel für eine morgendliche Erfrischung und ist durch die gute Technik eine sehr innovative Erfindung. Auch aufgrund der nur sehr kurzen Dauer für die Herstellung eines Kaffees ist diese Erfindung sehr gut und passt gut in die heutzutage sehr schnelllebige Welt.

Author: