Preis pro Tasse aus öffentlichen Kaffeevollautomaten

Kaffeevollautomaten werden in der heutigen Zeit nach und nach immer beliebter. Besonders bei Berufstätigen, die sich beispielsweise vor der Arbeit noch erfrischen möchten, oder mit einer Tasse Kaffee in den Tag starten möchten, sind Kaffeevollautomaten sehr beliebt, da sie zumeist an Hauptbahnhöfen aufgestellt und werden und für zwischendurch eine gute Alternative zu dem normalen Kaffee aus der Kaffeemaschine darstellen. Da diese Automaten häufig an Bahnhöfen oder in öffentlichen Gebäuden aufgestellt sind, ist neben der Geschwindigkeit, die oft nur weniger als 30 Sekunden ausmacht, auch der Preis für eine Kaffeetasse entscheidend. So geht es bei diesem Prinzip vor allem um Angebot und nachfrage.

Doch wie hoch darf der Preis für einen Kaffee aus einem Kaffeevollautomat sein?

Was kostet ein Kaffee unterwegs?

Was kostet ein Kaffee unterwegs?

Diese Frage ist eine der schwierigen Problemstellungen, der sich Automatenbetreiber stellen müssen. Ist ein Kaffee aus dem Automaten zu teuer kann es zum Beispiel passieren, dass sich niemand für eine frische Tasse Kaffee interessiert. So muss der Preis mit der damit verbundenen Nachfrage zusammenpassen, damit genügend Umsatz und schließlich auch Verdienst bringt.
Um die Preisvorstellungen genauer zu definieren ist vor allem der Standort entscheidend. So kann es zum Beispiel sein, dass man für den gleichen Kaffee in einem Bahnhof weniger Geld verlangen kann, als in einem öffentlichen Gebäude, in dem hauptsächlich Menschen sind, die besonders viel Geld haben und bereit sind mehr Geld für einen Kaffee auszugeben.
Also können sich die Preise stark unterscheiden, obwohl es sich um das gleich Produkt handelt. Dazu können ungefähre Angaben gemacht werden: in einem Öffentlichen Bahnhof könnte der Preis für eine durchschnittliche Kaffeetasse (Milchkaffee) zum Beispiel bei ungefähr 1,60 Euro liegen, während dieser Preis in einer Schule warscheinlich bei ungefähr einem Euro liegen müsste, damit die Schüler such Kaffee trinken. Neben dem Standort die der Kaffeevollautomat hat, ist noch die Qualität des Kaffees sowie die Aufmachung der Maschine ein Indikator dafür wieviel ein Kaffee kosten darf.

Dies muss eben je nach Standort oder aber auch Qualität im Einzelfall entschieden werden. Zusammenfassend sind für die Festlegung des Preises zum einen Standort, Qualität sowie Aufmachung der Maschine wichtig!

Author: