Wie wird ein Kaffeevollautomat entkalkt?

Um die Lebensdauer bei einem Kaffeevollautomat zu erhöhen, ist es wichtig, diesen regelmäßig zu entkalken, damit die Maschine einwandfrei funktioniert. Denn bereits nach kurzer Zeit kann Kalk die Leitungen verstopfen und eine Beeinträchtigung der Maschine hervorrufen.

Wodurch können Kalkablagerungen entstehen?

Entkalkung eines Kaffeevollautomaten

Entkalkung eines Kaffeevollautomaten

Durch das ständige Erhitzen von Wasser wird in der Maschine Kalk freigesetzt. Kühlt das Gerät nach einige Zeit ab, bilden sich Kalkteilchen in den Leitungen und an den Rändern. Die ersten Anzeichen für eine Verkalkung sind dabei ein geringere Wasserdurchlauf, ein deutlich längere Brühvorgang oder laute Brühgeräusche.

Wie wird ein Kaffeevollautomat richtig entkalkt?

Besitzt ein Kaffeevollautomat kein automatisches Entkalkungsprogramm, ist zuerst eine Überprüfung des Wasserhärtegrades zu empfehlen. Einige Hersteller legen dabei in der Verpackung einen sogenannten Teststreifen bei, der verwendet werden kann. Mithilfe dieses Streifens lässt sich berechnen, nach welcher Anzahl von Tassen Kaffee das Gerät entkalkt werden muss. In den meisten Fällen liegt die Empfehlung bei 3 bis 4 Monaten.
Für den Entkalkungsvorgang sollten auf jeden Fall spezielle Entkalkungstaps verwendet werden. Dazu immer genau die Packungsbeilage lesen und genau so viel Wasser verwenden, wie vorgegeben wird. Auf keinen Fall herkömmlichen Waschmaschinen- oder Spülmaschinenentkalker verwenden.Auch sollte bei der Entkalkung niemals Essig verwendet werden, dieser ist zwar in der Lage Kalk zu lösen, doch aufgrund der starken Säure können die Gummidichtungen davon großen Schaden nehmen.

Bei dem Entkalkungsvorgang die notwendige Menge des Entkalkungsmittels in den Wassertank geben, den Rest mit Wasser auffüllen. Einen entsprechenden Behälter unter den Milchschäumer stellen, damit die ausgeschiedene Lösung aufgefangen werden kann. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der komplette Wassertank leer ist. Anschließend den Tank mit frischen Wasser auffüllen und durch den Kaffeevollautomaten laufen lassen, bis alle Reste vom Entkalker aus dem ganzen System entfernt sind. Bei jeder Entkalkung sollte immer gut nachgespült werden, denn durch die chemische Reaktion müssen alle Reste verschwinden, dies ist aus geschmacklichen und gesundheitlichen Gründen sehr wichtig.

Author: