Die Zahlen der klassischen Filter-Kaffeetrinker gehen immer weiter zurück. Kaffeesysteme mit Kaffeekapseln sind voll im Trend und haben schon seit Jahren den Kaffee-Markt in Deutschland erobert. Die schnelle und unkomplizierte Zubereitung, sowie der vollmundige Geschmack sind eines der Hauptgründe für den Wechsel von Filterkaffee auf Kaffeekapseln.

Die Kaffeekapseln von Nespresso sind extrem beliebt aber in den meisten Fällen nicht die günstigste Variante, um mit einem Kaffee in den Tag zu starten. Also, muss es unbedingt Original sein? Sehr klein und praktisch versprechen die Kaffeekapseln ein hohes Genusserlebnis. So hat sich der Markt der Portionskaffees stetig weiterentwickelt. Demnach müssen Verbraucher schon längst nicht mehr nur auf teure Kaffeekapseln zurückgreifen, wenn sie in den Genuss eines hochwertigen Kaffeeerlebnisses kommen wollen.

Kaffeekapseln von Nespresso – klein, bunt und sehr praktisch

Die Werbung, angeführt von George Clooney, suggeriert dem Verbraucher einen vollkommenen Genuss durch die Kaffeekapseln von Nespresso. Nicht allein durch die sehr aggressiven Marketingkampagnen haben Kaffeekapseln den Kaffee-Markt komplett auf den Kopf gestellt. Denn Kaffeekapseln sind vor allem praktisch und ermöglichen es jede Tasse Kaffee frisch aufzubrühen. Demnach sind viele konventionelle Kaffeetrinker auf die teuren Mini-Portionen in bunt verschweißten Kaffeekapseln umgestiegen. Das Image der Kaffeekapseln soll durchweg positiv sein und einen hochwertige Genuss versprechen, so dass sich die teuren Kaffeekapseln von Nespresso nicht im Supermarkt finden lassen, sondern ausschließlich in teuren Boutiquen und in Online Shops zu finden sind. Doch hat der Hype um die praktischen Kaffeekapseln die Konkurrenz angetrieben ein Produkt zu entwickeln, welches Verbraucher erheblich am Preis sparen lässt ohne den gewünschten Geschmack einzubüßen.

Viele Discounter und Kaffeemarken haben mittlerweile mit Nespresso gleichgezogen und bieten Kaffeetrinkern einen ähnlich guten Genuss wie mit den teuren Markenkapseln. Dabei fragen sich viele Verbraucher wie gut die Konkurrenzprodukte tatsächlich sind und ob sie mit dem teuren Original mithalten können. Dieser Frage sind wir auf dem Grund gegangen. So haben wir im Folgenden die Klone der teuren Markenkapseln näher unter die Lupe
genommen.

Auf die Passform achten

Nicht jede Kaffeekapsel kann für ein entsprechendes Kaffeesystem verwendet werden. Doch gibt es mittlerweile eine Reihe von Herstellern, die spezielle Kaffeekapseln für Nespresso entworfen haben. Verbraucher müssen beim Kauf nur darauf achten, dass die Kaffeekapseln kompatibel mit dem eigenen Gerät Zuhause sind.

Geschmacklich kein Unterschied

Die Konkurrenz von Nespresso steht dem teurem Markenprodukt in Sachen Geschmack in nichts nach. Im Gegenteil – denn die Konkurrenz hat mittlerweile ein klares Plus an Geschmacksrichtungen für den Kaffeegenuss in Kapseln entworfen. So kann man auch ohne schlechtes Gewissen auf die günstigen Klone der Kaffeekapseln zurückgreifen und muss dabei nicht auf den gewohnten Geschmack deutlicher Röstnoten und einem vollen Aroma
verzichten.

Kaffeekapseln-Klone oftmals viel günstiger

Die Nespresso-Billig-Kapseln kosten meistens nur ein Drittel von dem, was Verbraucher für das teure Originalprodukt investieren müssen. So steigen immer mehr Kaffeetrinker auf die günstige Variante um. Ebenso erhält man die Klone der Kaffeekapseln in fast allen Supermärkten. Auch das Internet ist eine gute Wahl, wenn es darum geht preiswerte Kaffeekapseln zu kaufen.

Umweltfreundliche Kaffeekapseln von Konkurrenzprodukten

Die Konkurrenz von Nespresso engagiert sich stark dafür eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Denn die Portionskaffees verursachen eine Menge Müll. So können die Nespresso-Billig-Kapseln oftmals damit punkten nachhaltiger zu produzieren und damit die Umwelt zu schonen.

Bild: © CC0 Creative Commons / Pixabay

Author: