relaunch2009_tchibo_logoAls führendes Unternehmen in Sachen Röstkaffee war es für Tchibo natürlich nur eine Frage der Zeit, bis in das Geschäft mit Kaffeekapseln eingestiegen wurde – im Jahr 2005 war es dann soweit und die erste Kapselmaschine wurde unter dem Label „Cafissimo“ auf den Markt gebracht. Seit diesem Zeitpunkt wurde nicht nur das Angebot an verschiedenen Kapseln stetig ausgebaut, sondern auch immer neue Maschinenmodelle herausgebracht – momentan bietet Tchibo mit der aktuellen Generation vier verschiedene Cafissimo-Maschinen, die zu Preisen zwischen 50 und 200 Euro jeweils verschiedene Funktionen bieten.

Tchibo Cafissimo Pure Kapselmaschine für Kaffee, Espresso und Caffè Crema
88%

Tchibo Cafissimo Pure Kapselmaschine

Tchibo Cafissimo Pure Kapselmaschine für Kaffee, Espresso und Caffè Crema Mit dem Modell Cafissimo Pure stellte Tchibo erst vor kurzem eine neue Kapselmaschine für Einsteiger vor, die mit dem hauseigenen...

Klassische Kapselmaschinen mit kleiner Besonderheit

Die Funktionsweise der Cafissimo-Maschinen ist die gleiche wie bei allen großen Kaffeekapsel-Systemen: Die Kapsel wird eingesetzt, beim Schließen des Kapselhalters von oben und unten gelocht und anschließend wird der Kaffee mit entsprechendem Druck aufgebrüht. Die Besonderheit im Vergleich zu allen anderen Systemen ist hier allerdings, das gleich drei verschiedene Optionen für den Brühdruck zur Verfügung stehen: Neben mittlerem Druck für Caffé Crema und hohem Druck für Espresso gibt es auch die Möglichkeit, Filterkaffee mit niedrigem Brühdruck zuzubereiten. Der maximale Pumpendruck entspricht mit 15 Bar dem Standard unter den Kapselmaschinen und reicht so für einen „echten“ Espresso mit feiner Crema aus.

Verschiedene Modelle, verschiedene Möglichkeiten

Tchibo bietet unter dem Label Cafissimo in der aktuellen Gerätegeneration vier Kapselmaschinen an, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten bieten und sich entsprechend auch preislich entscheiden:

  • Cafissimo Pure

Die Cafissimo Pure ist das Einsteigermodell unter den Kapselmaschinen und bietet für 50 Euro die Möglichkeit, den Brühdruck in drei Stufen zu wählen und so verschiedene Kaffeespezialitäten zuzubereiten – außerdem kann die Getränkemenge der drei Funktionen jeweils individuell programmiert und so an die Tassengröße angepasst werden.

  • Cafissimo Tuttocaffé

Mit der Cafissimo Tuttocaffé bietet Tchibo die gleichen Funktionen in einem modernen, italienischen Design – wem die Optik besonders wichtig ist, für den kommt also sicher auch dieses Modell für 100 Euro in Frage.

  • Cafissimo Classic

Tchibos Cafissimo Classic ist für den gleichen Preis zu bekommen und bietet ebenfalls die gleichen Funktionen – die Besonderheit ist hier allerdings die zusätzliche Milchschaumdüse, die auch die Zubereitung weiterer Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato ohne separaten Milchaufschäumer ermöglicht.

  • Cafissimo Latte

Das Topmodell schließlich ist die Cafissimo Latte, die Tchibo auch als den „Vollautomat unter den Kapselmaschinen“ betitelt – denn hier besteht durch einen integrierten Milchaufschäumer mit Milchtank die Möglichkeit, auch Cappucino auf Knopfdruck zuzubereiten. Mit 200 Euro Kaufpreis lässt sich Tchibo das allerdings auch gut bezahlen.

Kleines Angebot an Kapseln

Tchibo bietet für die Cafissimo Modelle eine Reihe verschiedener Kaffeespezialitäten und mittlerweile auch Tees an, doch im Vergleich zu einigen anderen Kapselsystemen ist die Auswahl relativ klein. Mit einigen verschiedenen Sorten für Filterkaffee, Café Crema und Espresso muss sich der Cafissimo-Nutzer zufrieden geben, die Kapseln selbst sind dabei mit Preisen zwischen 2,69 Euro und 3,99 Euro für 10 Stück im Mittelfeld anzusiedeln. Ob hier in Zukunft noch mehr Sorten zu erwarten sind ist schwer zu beantworten, die Chancen stehen allerdings nicht wirklich hoch, dass Tchibo hier ein riesiges Sortiment auf den Markt werfen wird – zu lang sind die Maschinen schon erhältlich, als dass plötzlich mit einer großen Kapsel-Offensive zu rechnen wäre.

Fazit

Mit dem Cafissimo-System bringt Tchibo zumindest in der Anschaffung eines der günstigsten Systeme auf den Markt, bietet mit Geräten wie der Cafissimo Latte aber auch die Möglichkeit, in einen größeren Funktionsumfang zu investieren – beim Angebot an Kapseln müssen im Vergleich zu anderen Herstellern wie Nespresso Abstriche gemacht werden, für den durchschnittlichen Kaffeetrinker sollte die Auswahl an mittelpreisigen Kapseln allerdings durchaus ausreichend sein. Am Ende sind die Cafissimo Modelle damit vor allen Dingen grundsolide und ein guter Einstieg in die Welt des Kapsel-Kaffees.