corporate-logo-150-ENNestlé ist nicht nur der größte Lebensmittelkonzern der Welt, sondern auch in Sachen Kapselkaffee mit gleich zwei großen Systemen vertreten – darunter das Dolce Gusto Kapselsystem, das aus einem großen Angebot an Kapseln und passenden Maschinen verschiedener Hersteller besteht. Eingeführt wurde das System im Jahr 2005, auch wenn die Kapseln schon seit Beginn der 1990er Jahre entwickelt wurden – heute gehört Dolce Gusto zu den größten Kaffeekapselsystemen überhaupt.

Klassische Funktionsweise, durchdachte Kapseln

Die Funktionsweise der Geräte unterscheidet sich nicht von der anderer Systeme – nachdem die Kapsel in den Kapselhalter eingelegt und in das Gerät geschoben wurde, wird sie von oben gelocht und das Wasser wird mit entsprechendem Brühdruck in die Kapsel gedrückt. Die Besonderheit liegt hier deshalb in den Kapseln: Sie sind nicht nur in verschiedenen Schichten aufgebaut, sondern sind auch an der Unterseite mit einem direkten Auslauf ausgestattet – so hat das fertige Getränk keinen Kontakt mit der Maschine, was vor allen Dingen den Aufwand für die Reinigung deutlich verringert.

IMG_7598
87%

Krups KP100B

Krups ist einer der großen Namen, wenn es um Kapselmaschinen des Dolce Gusto Systems von Nescafé geht – und bietet mit der KP100B Piccolo eine weitere kompakte Maschine, die die Zubereitung allerlei...

Maschinen verschiedener Hersteller – für jeden das passende Gerät

Die zu den Kapseln von Dolce Gusto passenden Maschinen werden von zwei verschiedenen Herstellern gefertigt: Unter den Labels von Krups und De`Longhi sind viele Modelle baugleich erhältlich, neuere Geräte gibt es allerdings teilweise nur von jeweils einem der beiden Hersteller. Bekannt sind die Kapselmaschinen dabei vor allen Dingen für ihre modernen Designs, für die teilweise auch schon Designpreise verliehen wurden – die Optik ist bei allen Geräten besonders modern gehalten, wobei je nach Platzangebot ein anderes Modell am besten geeignet ist. Gemein haben alle Geräte dabei den auch von anderen Kapselsystemen bekannten Brühdruck von 15 Bar, der auch die Zubereitung eines „echten“ Espresso mit feiner Crema ermöglicht. Der Funktionsumfang und Preis der Geräte unterscheidet sich dabei deutlich voneinander – von einfachen Modellen für rund 50 Euro, die mit minimalistischem Funktionsumfang ausgestattet sind, bis hin zu programmierbaren Kapselmaschinen für über 300 Euro sollte dabei für jeden die passende Maschine zu finden sein.

Großes Angebot an Kapseln zu guten Preisen

Mit dem Dolce Gusto System bietet Nescafé eine große Vielfalt verschiedener Getränke, die sich dabei nicht allein auf Kaffeespezialitäten beschränkt, sondern etwa auch die Zubereitung von Tee, Kakao oder sogar kalten Getränken ermöglicht. Von Klassikern wie Espresso oder Café Crema, über Latte Macciato bis hin zu Eistee lassen sich so mit den Geräten eine Menge leckerer Getränke zubereiten – preislich setzt Nescafé bei den Dolce Gusto Kapsel dabei auf ein einfaches Schema: Jeweils 26 Kapseln sind für rund 5 Euro erhältlich, so dass der Preis pro Kapsel mit gut 30 Cent im unteren Mittelfeld liegt. Getränke wie Latte Macciato werden dabei aus jeweils zwei Kapseln – einer für den Kaffee, einer für die Milch – zubereitet, so dass hier jeweils 8 Getränke für den gleichen Preis zubereitet werden können. Die Kapseln sind im Gegensatz zum Nespresso System von Nestlé allerdings auch frei verkäuflich erhältlich, so dass sie teilweise noch etwas günstiger zu bekommen sind – insgesamt ist das System damit allerdings definitiv keines der teuersten am Markt.

Kapselmaschinen von Krups und De´Longhi, die nicht nur optisch auf ganzer Linie überzeugen können, eine große Auswahl verschiedener Heiß- und Kaltgetränke zum fairen Preis und das Ganze auch noch frei verläuflich – mit dem Dolce Gusto Kaffeekapselsystem ist Nestlé nicht umsonst erfolgreich. Definitiv eines der aktuell interessantesten Systeme auf dem Markt!